Liebe Freundinnen, liebe Freunde der Familien-Sport-Gemeinschaft Nordrhein-Westfalen!
Ganz herzlich möchte ich mich, auch im Namen des FSG-Präsidiums, für die vielen Weihnachtsgrüße und Wünsche für das Jahr 2021 bedanken.
Ich bin überwältigt von soviel schriftlicher sowie mündlicher Anerkennung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Wie ein roter Faden ziehen sich immer wieder Aussagen von Respekt und Bewunderung über unsere professionelle Arbeit durch die Grüße. Gelobt wird vor allem unsere aktive Informationsarbeit während der Pandemiezeit.
Nochmals alles Gute für 2021. In der Hoffnung, dass unsere Mühen belohnt und wir uns gesund bei einer unseren vielen Veranstaltungen in NRW wiedersehen.
In diesem Sinne mit sportlichen Grüßen
Zukunft wird in der FSG aus Mut gemacht.
Finde bei uns heraus, was gut für dich ist.
Beitrittserklärung
bei Rückfragen bitte anrufen: 01732164475
Günther Hedderich
FSG-Präsident
News
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Programmpartner „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“, jetzt sind Sie gefragt!
Das Referat Breitensport/Gesundheit möchte ab 2021 die Themen „Prävention im Sport“ und „Gesundheit im Sport“ stärker in den Fokus rücken und hier enger mit Ihnen zusammenarbeiten
Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung der Initiative Rhein Ruhr City 2032
Gerne lade ich Sie zu einer digitalen Informationsveranstaltung der Initiative RRC 2032 zur möglichen Bewerbung Deutschlands um Olympische und Paralympische Spiele im Jahr 2032 in der Region Rhein Ruhr am
22.01.2021
von 18:00 – 19:00 Uhr
ein.
Während der Arbeitzeit schnell zum Arzt?
Erkältung, Magenverstimmung oder gar eine Grippe – wen es erwischt hat, der geht morgens lieber zum Arzt statt ins Büro. Gerade während der Corona-Pandemie wäre es geradezu fahrlässig, mit Erkältungs- oder Grippesymptomen zur Arbeit zu gehen. Für Arztbesuche während der Arbeitszeit gibt es aber auch in Corona-Zeiten Regeln. ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer erklärt, welche das sind.
Fortbildung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport am 30.01.2021
Fortbildung zum Themenfeld „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“, die im Rahmen von Qualifizierungen/ Ausbildungen oder Beratungen/Informationsveranstaltungen durch den Fachverband oder den Bund, z.B. im Rahmen von ÜL C Aus- und Fortbildungen, angeboten werden sollen.