beim Durchblättern der „Wir im Sport“ fällt uns immer wieder auf, wie vielfältig und facettenreich der Sport in NRW ist. Sie lesen in dieser Ausgabe, wie junge Menschen im Sport politisch Einfluss gewinnen wollen und wie sie im Zusammenschluss mit z.B. der jungen Feuerwehr oder Pfadfinder*innen für ihre Interessen eintreten. Sie finden auch eine Story über einen Verein aus dem sauerländischen Rückershausen, der sich mit einer neuen Management-Struktur rettete.
Wieder
einmal war es so weit, ohne coronale Einschränkungen konnten wir am Sonntag,
den 27.08.2023, unseren traditionellen Zieselsmaartriathlon durchführen. Wie auch in den Vorjahren hatten viele fleißige Hände die
Radstrecke gereinigt und auch die Laufstrecke um das Zieselsmaar bestens
präpariert. Die Besonderheiten könnt ihr auf den beigefügten Bildern erkennen.
Vielen Dank an die Initiatoren! Auch der Wettergott war uns mal wieder gut gesonnen. Der
gemeldete Regen blieb gänzlich aus und sogar…
Die Familiensportgemeinschaft informiert zu den Zuwendungen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Digitalisierungsoffensive für den Breitensport aus dem Programm REACT-EU der Europäischen Union.
Landessportbund NRW fordert Sportquote bei NRW-Förderprogramm
Duisburg (21. Juni 2023) - Von den rund sechs Milliarden Euro soll auch der Sport spürbar profitieren: Der Landessportbund NRW fordert eine feste Quote innerhalb des angekündigten Förderprogramms der Landesregierung zur klimafreundlichen Sanierung der kommunalen Infrastruktur. Denn rund zwei Drittel der etwa 17.550 Sportvereine in NRW sind für ihre vorbildliche Arbeit auf kommunale Sportanlagen angewiesen, die vielfach in einem sehr schlechten Zustand sind - hier wird bei den überschuldeten Städten